Ihr Weg aus der Rentenlücke zur Immobilien Leibrente

Dänisch by google translate

 Was tun,

. . . wenn Sie in Ihrem eigenen Haus Ihren Lebensabend verbringen wollen, mehr finanziellen Spielraum gut gebrauchen können;
. . . wenn Sie eine größere Geldsumme brauchen, aber trotz Ihres guten Lebens in Ihrem Haus der finanzielle Freiraum fehlt;
. . . wenn Sie einfach sorgenfrei Ihren Lebensabend  genießen möchten.


Wir haben da eine gute Idee für Sie:

 • Verkaufen Sie Ihr Haus an eine gemeinnützige Stiftung;
• bleiben Sie in Ihrem Haus lebenslang  und mietfrei wohnen;
• Erhalten Sie eine zusätzliche monatliche oder einmalige Zahlung;
• Sparen Sie sich zukünftig die Kosten für notwendige Reparaturen am Haus,
• sowie alle Kosten für die Umschreibung und für die
Eintragung Ihrer Rentenrechte ins Grundbuch.

 

Und wie funktioniert der Weg zur Immobilienrente

Ich biete Ihnen zunächst eine unverbindliche und natürlich kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause an, bei der wir Ihre Wünsche abklären.
Ich empfehle Ihnen,  dass Sie zu diesem Gespräch ein Familienmitglied oder eine Person Ihres Vertrauens mit einladen.
Falls Sie sich entschließen, den Weg zur Immobilienrente gehen zu wollen, wird das praktische Verfahren so umgesetzt: 


1.   Sie erhalten ein - für Sie kostenfreies - Wertgutachten von einem Sachverständigen.

2.   Unser Vertragspartner für die Zustifterrente, die Stiftung Liebenau, legt  Ihnen auf dieser Grundlage  des Gutachtens und Ihrer gegenseitigen Absprachen
ein gut verständliches und faires Vertragsangebot vor.
Im Mittelpunkt dieses Vertrags stehen das lebenslange Wohnrecht und Ihr sich aus dem Wertgutachten errechneter Anspruch auf eine monatliche oder einmalige oder auch kombinierte Zahlung an Sie.  Wir gehen gemeinsam noch einmal alle Punkte des Vertragsentwurfs genau durch und einigen uns über die Grundlage der Vereinbarung.

3.   Wenn das geschafft ist und Sie es so akzeptieren, veranlasst die Stiftung Liebenau, dass mit notarieller Beglaubigung des Kaufs
Ihr lebenslanges unabdingbares  und kostenfreies Wohnrecht sowie  Ihr Zahlungsanspruch, durch  gemeinsame Beurkundung im Grundbuch verankert werden.
Alle mit der Vertragsgestaltung und der notariellen Beurkundung enstehenden Kosten werden von der Stiftung Liebenau übernommen.

4.   Auch nach dem Vertragsabschluss stehen ich als Ihr Berater sowie Ihr Vertragspartner, die Stiftung Liebenau, jederzeit Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Der Vertrag für die Immobilienrente gilt lebenslang. Dieser Verpflichtung wollen wir gerecht werden.


 Die Stimme von Zustifterrentnern


"Einen alten Baum verpflanzt man nicht" - Lesen Sie hier, wie Menschen über ihren Weg zur Zustifterrente berichten.


"Wir haben uns gefragt..."

Leibrente und Wohnrecht auf Lebenszeit und Gutes tun - wie können wir so etwas organisieren?"

mehr lesen



"Wir hatten gleich ein Vertrauensverhältnis"

Betritt man die Dachterrasse von Karl und Ursula Volk, ahnt man gleich, warum das Rentnerpaar seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen möchte.


mehr lesen

 

Wichtige, ergänzende Information zu dem Vertragspartner für Ihre Immobilienrente

 Die gemeinnützige Stiftung Liebenau wurde vor 150 Jahren in Liebenau bei Ravensburg gegründet. Die Stiftung ist ein solider Partner und geht  verantwortlich und vertrauensvoll mit seinen Geschäftspartnern um.

Über einen Vertrag mit der Stiftung Liebenau genießen Sie höchsten Insolvenzschutz und damit maximale Sicherheit für Ihre Zahlungsansprüche. Die  Rechtsform ist eine kirchliche Stiftung privaten Rechts. Das Stiftungskapital und dessen Erträge dienen allein dem gemeinsamen Stiftungszweck, welcher sich aus der Satzung ergibt. Es kann also nicht sein, dass es die Stiftung Liebenau morgen plötzlich nicht mehr gibt und Sie das aus der Zeitung erfahren.

 




ALT WERDEN IM EIGENHEIM


Die Immobilien Zustifterrente ist ein sinnvoller und bewährter Weg aus der Rentenlücke.

 

Die Immobilien Zustifter­rente zugunsten gemein­nütziger Organisationen hat in Amerika eine bewährte Tradition seit mehr als 150 Jahren.

Es war die "American Bible Society", die 1850 erstmalig ihren Zustiftern gegen Überlassung ihres Besitzes eine lebenslange Rente zahlte. Diese Form der Alters­versorgung wird in den USA mittlerweile von vielen tausend gemeinnützigen Organisationen angeboten.

 

Gerne stelle ich Ihnen die Zustifterrente, die Ihnen lebenslanges Wohnrecht garantiert, einmal vor. -Dr. Ulrich Kypke, Berater Zustifterrente

 

Die Zustifterrente ist eine Form der Immobilien­verrentung, die die Stiftung Liebenau seit rund 15 Jahren anbietet.

Die Stiftung Liebenau erwirbt das Haus oder die Wohnung.
Den „Zustiftern“ – Alleinstehenden oder Paaren ab 65 Jahren – wird ein lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch gesichert, und sie erhalten eine befristete oder lebenslange monatliche Zahlung oder eine Einmalzahlung  oder eine Kombination.

 

Mit der Zustifterrente gelingt der Weg aus der Rentenlücke - die Rente aufs Haus kann ein sinnvoller Weg sein - Dr. Ulrich Kypke, Berater Zustifterrente

 

Ein Weg aus der Rentenlücke mit dem Wohnwagen:
Für Antje Koczea ist es zu spät zum Vorsorgen, sie ist über 80 Jahre alt, fit und munter. Ihre große Leiden­schaft: mit ihrem Wohn­wagen durchs Land touren. Dafür hat sie ihr Haus zur Rente gemacht. 800 Euro kommen so zusätzlich aufs Konto – Geld, dass ihre Rentenzeit zum Abenteuerurlaub macht. Noch ist die 'Rente aufs Haus' vielen Deutschen fremd. In Zukunft kann sich das ändern: bereits jetzt hat ein Drittel der Immobilienbesitzer*innen finanzielle Sorgen im Alter.

 


 

 

FAQ - Alle Fragen und Antworten